#1

Fair Play Liga

in Fragen- und Diskussionsforum 27.07.2011 13:53
von johom • 38 Beiträge

Habe heute einen interessanten Artikel in der WAZ gelesen, der bestimmt zur Diskussion anregt.
Dort geht es um die so genannte Fair Play Liga im Bambini und F-Junioren Bereich. Hierbei finde ich besonders die Einrichtung so genannter Coaching- und Fanzonen bemerkenswert, um zB "agressive" Eltern in einem gewissen Maß vom Spielfeld fern zu halten.

Den Arttikel kann man hier lesen: http://www.derwesten.de/sport/fussball/R...-id4910605.html

Infos zur Fair Play Liga kann man hier nachlesen: http://www.fairplayliga.de/

Mich würde besonders die Meinung der Trainer und Betreuer interessieren, da bei einer Umfrage im Kreis 9 nur 3(drei) positive Rückmeldungen an den Jugenausschuss kamen.


nach oben springen

#2

RE: Fair Play Liga

in Fragen- und Diskussionsforum 09.04.2012 11:59
von johom • 38 Beiträge

Aus http://www.kreis9.fvn.de

Der KJA des Kreis 9 hat beschlossen, dass die Ligen F und Bambini ab der Saison 2012/2013 nur FAIRPLAY spielen.

Die Fanregel: Die Fans halten sich in einem angemessenen Abstand von Spielfeld auf.

Die Schiedsrichterregel: Die Kinder sollen selbst eintscheiden.

Die Trainerregel: Die Trainer begleiten das Spiel gemeinsam aus der Coachingzone heraus.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.fairplayliga.de/


nach oben springen

#3

RE: Fair Play Liga

in Fragen- und Diskussionsforum 10.04.2012 21:28
von THORSTEN • Trainer DJK Vierlinden | 55 Beiträge

Hallo,

die positiven Ansätze werden durch die nicht vorhandene Spielleitung zerstört.

Gruß
Thorsten

nach oben springen

#4

RE: Fair Play Liga

in Fragen- und Diskussionsforum 23.04.2012 10:18
von SurfPirat • Spielervater RSV Mülheim | 8 Beiträge

Gemischte Gefühle bei so einer Sache:
+ Der Spieleinfluß von Außen (Eltern) wäre minimiert
- anders gesehen, kann das eine oder andere positive Wort die Jungs auch anspornen
(mehrmals beobachtet)
- ohne Spielleiter? und wer soll die strittigen Szenen entscheiden? absoluter Unfug.
- 15 Meter Abstand? bei vielen Vereinen einfach lagetechnisch nicht umsetzbar.
oder sollen die Eltern gleich zuhause bleiben?!
- das mit "Elternbeschwerden sinnlos" und "beschlossene Sache" finde ich auch nicht gut,
denn man sollte alle Beteiligten mit einbeziehen und nicht von vornherein die interessierten Eltern
als "agressiven Einfluß" bezeichnen.
- stellt Euch mal vor, es sind +5°C, regnerisch und windig. es sind an der Seitenlinie 5-6
Kleinkinder, die ein- und ausgewechselt werden. Soll der Trainer immer der Überblick
über warme Bekleidung behalten? erklärt man einem 5- 6-jährigen, dass er in solchen Fällen
seine warme Jacke überziehen soll (auch hier spreche ich aus eigener Erfahrung)

Und zuletzt eine Meinung zu den selbstgeführten Tabellen:
Ich bin absoluter Befürworter - aus eigener Erfahrung wohlgemerkt.
Die Sache mit dem Druck ist absoluter Quatsch: Mein 5jähriger Sohn interessiert sich
sehr für den eigenen Tabellenplatz und dessen der Gegner - und wir sind z.Zt. vorletzter!
Auch weil er mit 5 Jahren schon in der Lage ist, die Stärke des
Gegners einzuschätzen und sich für eigene Stellung im Wettbewerb zu interessieren.
Und wenn die auf dem Platz sind, interessiert doch keinen mehr der Tabellenplatz, sondern
es geht den Jungs einfach nur noch um das Spiel an sich.
Für den Trainer wäre eine aktuelle Tabelle vielleicht sogar eine Möglichkeit,
eigene Taktik an der gegnerischen Stärke auszurichten.
Also, das als "unsägliche Marotte" zu bezeichnen finde ich haushoch unfair!


nach oben springen

#5

RE: Fair Play Liga

in Fragen- und Diskussionsforum 23.04.2012 15:21
von Schimanski • Trainer Viktoria Buchholz | 34 Beiträge

Hallo Surfpirat,

Zitat
anders gesehen, kann das eine oder andere positive Wort die Jungs auch anspornen
(mehrmals beobachtet)



Wozu? Das ist das Spiel der Kinder, nicht der Eltern. Wenn das Kind nicht kämpfen und laufen möchte, weil das Ergebnis ihm nicht so wichtig ist wie dir, dann lass es doch einfach. Oder stehst du beim Sackhüpfen oder Versteckenspielen auch daneben und spornst es an?

Hier sind ein paar sehr schöne Videos vom kanadischen/amerikanischen Eishockeyverband, die die "Elternproblematik" und das Fremdsteuern mal aus einer anderen Sicht zeigen (das sollte eigentlich jedem die Augen öffnen):
http://www.youtube.com/watch?v=rLZkNajZWnU
http://www.youtube.com/watch?v=0-ak_2sRbig&NR=1
http://www.youtube.com/watch?v=59zQVJr6LFU
http://www.youtube.com/watch?v=FZM4RO1ty3E

Oder mal langfristig argumentiert: Willst du dein Kind auch noch vorne peitschen, wenn es erwachsen ist? Wäre es nicht besser, dass es von Anfang lernt, alleine zu entscheiden, wann es Gas gibt. Wie würdest du dich fühlen, wenn du von der Seitenlinie "gesteuert" wirst? Mich hat das als Kind angekotzt!

Zitat
ohne Spielleiter? und wer soll die strittigen Szenen entscheiden? absoluter Unfug.



Kennst du Beckenbauer, Scholl, Raul oder Gjasula? Alle haben als Kind auf der Straße gespielt. Ohne Schiri und ohne Eltern. Hat ihnen anscheinend nicht geschadet

Wir haben in Freundschaftsspielen schon oft (zuletzt beim SV Raadt) auf den Schiri verzichtet. Das klappt ganz ausgezeichnet.
Und wenn es mal ein versehentliches Handpsiel gibt und die Kinder weiterspielen, weil es sie nicht juckt, ist das vollkommen ok. Es ist schließlich ihr Spiel.

Zitat
Für den Trainer wäre eine aktuelle Tabelle vielleicht sogar eine Möglichkeit,
eigene Taktik an der gegnerischen Stärke auszurichten.



Nein, das ist zweitrangig. Kindertrainer sollen ausbilden und entwicklen. Das Spiel und dessen Ergebnis sollte für den Trainer nebensächlich sein. Ich bekomme oft genug mit, wie Kinder auf den Fußballplätzen verheizt werden, um das Geltungsbedürfnis von Erwachsenen zu befriedigen.

Schönen Gruß, Christoph


http://viktorias05er.jimdo.com/

zuletzt bearbeitet 23.04.2012 15:28 | nach oben springen

#6

RE: Fair Play Liga

in Fragen- und Diskussionsforum 23.04.2012 22:32
von Schimanski • Trainer Viktoria Buchholz | 34 Beiträge

Hallo,

es gibt übrigens auch schon eine Diplomarbeit zur Fair-Play-Liga: http://maxleuchter.de/files/fvm/fair_pla...lplomarbeit.pdf
Sehr lesenswert, wenn man auch etwas Zeit mitbringen sollte

Hier mal eine Meinung von einem Trainer aus dem trainertalk-Forum, der schon 1,5 Jahr FPL spielt:

Zitat
Also...
ich war ja auch am Anfang etwas Skeptisch, als die Fair-Play-Liga eingeführt wurde.
Aber ich hatte auch von Anfang an die Einstellung, mich vernünftig darauf einzulassen !

Andere mit-Trainer, die auf der entsprechenden Einführungsveranstaltung vor der Saison 2010/2011 im September 2010 mit mir waren, waren teilweise anders gepolt.
Die haben (fast) alles ins Lächerliche gezogen etc.

..
Die ersten Spiele verliefen auch 50:50; wir hatten , glaube ich in den ersten 4 Spielen 2 Spiele wo es nicht gut lief, da einerseits ein Spieler "gefoult" wurde, war die anderen aber nicht so sahen, und auch Betreuer anstalten machten, dies entsprechend zu regeln..
Beim anderen sagte der gegnerische Betreuer, dass die Zeit um ist und ich rief "Schluß" (dummerweise keine Pfeife dabei), und meien Spieler hörten auf, der Gegnerische Stürmer am Ball nicht =) so dass er den Ausgleich schoß. (ca. 6-8 Sekunden später nach dem Schluss"pfiff").
Reaktion gegnerischer Betreuer: meine Spieelr haben den Schluss nicht gehört....

Bei beidem habe ich den "Klügeren" gemacht.
Einzelne Spieler von mir verloren den "Glauben" an die FairPlay Liga. Ein Spieler heulte richtig und beschimpfte die fair Play Liga sogar....

Dann kamen weitere Spiele dazu, und dass Verhältnis verbesserte sich stetig.

Als mein Team am 5.2. 2011 in der Sportschule Hennef (Uwe sprach den Work-Shop an), war das Verhältnis 8:2 zu Gunsten der Spiele "ohne Zwischenfälle"

Inzwischen spielt mein Team 1,5 Jahre FPL und das Verhältnis dürfte gefühlt 50:4 sein ! die beiden weitere "schlecht laufende" Spiele lagen aber einzig am gegnerischem Trainer ! Nicht mehr und nicht weniger !!!

Jetzt muss man diese "Bilanz" vergleichen mit der Bilanz mit den von SR oder Betreuern geleiteten Spielen...
Hierbei braucht ihr nur Samstag für Samstag auf den Plätzen zu sein, um zu merken, dass hier die Bilanz deutlich ungünstiger ausgeht !

Jede Wette !!!

Beispiel:
Unser vorletztes Spiel fand in absolut vernünftiger Weise statt !
bei den 1 oder 2 Fouls, wo sich die Spieler nicht sicher waren, kamen die Betreuer ins Boot.
Spiel war absolut Spannend 7:5 ging es aus.. Absolut fair ohne Stress. !!!

Direkt neben uns fand ein Spiel der anderen E jugend (älterer Jahrgang)statt, die spielen noch mit SR bzw Betreuern der einzelnen Teams:
Immer wieder lautstarke Kritik am SR, überhartes Foulspiels im Spiel, gifftene Trainer ets. die brüllten sich im Abstand von 4 m an,
als stünden sie 100 m auseinader; Platzverweis wurde fast schon ausgesprochen gegenüber dem einen Traimer etc...

Wirklich schlimm....

Bei der Verabschiedung von unserem Spiel habe ich beide Teams nochmals gelobt etc. und nochmal betont, wie toll es ohne SR laufen kann etc. Beide Teams hatten nur Kopfschütteln für die andere Seite übrig !!!

...
Kurzum:
FPL ist besser wie mit betreuenden SR !!
Wichtig:
Die Trainer müssen nebeneinader stehen während des Spiels !!!!
so kann man (auch leise) miteinander sprechen ;-)



Gruß, Christoph


http://viktorias05er.jimdo.com/

nach oben springen

#7

RE: Fair Play Liga

in Fragen- und Diskussionsforum 24.04.2012 11:38
von SurfPirat • Spielervater RSV Mülheim | 8 Beiträge

Hallo Christoph,

Zitat von Schimanski

Zitat
anders gesehen, kann das eine oder andere positive Wort die Jungs auch anspornen
(mehrmals beobachtet)



Wozu? Das ist das Spiel der Kinder, nicht der Eltern. Wenn das Kind nicht kämpfen und laufen möchte, weil das Ergebnis ihm nicht so wichtig ist wie dir, dann lass es doch einfach. Oder stehst du beim Sackhüpfen oder Versteckenspielen auch daneben und spornst es an?




In diesem Punkt will ich Dir widersprechen:
ich denke, dass die Beziehung Eltern-Kind im Bereich der 5 bis 7 Jährigen noch soweit ausgeprägt ist, dass ein Lob
(kein Rumbrüllen oder offene Kritik wohlgemerkt) auch während des Spiels viel positives bewirken kann.
-Dies kann auch eine Geste wie "Daumen nach oben" sein-
Besonders bei einer Sache, die das Kind gerne macht.
Das betrifft JEDE beliebige Aktivität, die das Kind ausübt.
Hier wird mMn die Rolle der Eltern doch sehr unterschätzt.
Woher kommt bei einem 4-5 Jährigen wohl die Liebe zu einer bestimmten Sportart? Weil
diese Zuhause ausgeübt wird -aktiv oder passiv(TV). Sicher kann ein Trainer dem Kind in den 3 Stunden Training viel
beibringen, doch ohne positiven Einfluss und Unterstützung von Zuhause wird es nichts.
Ich spiele mit meinem Kleinen fast jeden Tag Zuhause Fussball, aber nicht weil er muss,
sondern weil er WILL.
Es bringt doch nur dann etwas, wenn alle an einem Strang ziehen (Verein, Trainer, Eltern).
Wenn man aber von vornherein einen Teil davon ausschließt, insbesonderen mit
der Begründung : "ist eh beschlossen, Beschwerde sinnlos", so glaube ich nicht
daran, dass diese FPL positiv aufgenommen wird.
Aber vielleicht sehe ich das wirklich nur aus der Sicht eines Vaters.
Es wird sich zeigen...

Sportliche Grüße,
Vitali.


zuletzt bearbeitet 24.04.2012 11:38 | nach oben springen

#8

RE: Fair Play Liga

in Fragen- und Diskussionsforum 24.04.2012 17:59
von Schimanski • Trainer Viktoria Buchholz | 34 Beiträge

Hallo Vitali,

"Daumen hoch" find ich spitze. Das ist genau die richtige Kommunikation zwischen Eltern und Kind.
Ich finde das deswegen gut, weil das Kind entscheidet, ob es zu dir Blickkontakt aufnimmt und nicht per Zuruf "genötigt" (ich formuliere mal überspitzt) wird.
Das dürfte aber auch über 15 Meter gehen ;)

Ich glaube auch nicht, dass das mit den 15 Metern so eng gesehen wird, wenn die Eltern am Spielfeldrand weitestgehend ruhig sind. Dann wird sich bestimmt keiner beschweren, wenn man die Regel großzügig auslegt

Im Endeffekt ist die FPL nicht erschaffen worden, um die Eltern zu ärgern, sondern zum Wohle der Kinder. Das sollte ja in unser aller Interesse sein...

Gruß, Christoph


http://viktorias05er.jimdo.com/

nach oben springen

#9

RE: Fair Play Liga

in Fragen- und Diskussionsforum 25.04.2012 22:28
von Schimanski • Trainer Viktoria Buchholz | 34 Beiträge

Nabend,

wir haben heute, beim vorgezogenen Spiel gegen Tura 88, zur Einstimmung auf die neue Saison auf einen Schiri verzichtet.

Ergebnis - kein Foulspiel, ein unbeabsichtigtes Handspiel (wo sich die Kinder schnell einig waren) und nicht eine Beschwerde im ganzen Spiel, weder von den Eltern, noch den Trainern oder den Kindern.
Es gab in meinen Augen zwei, drei "Aus"-Entscheidungen, die ich anders gesehen habe, aber da mag ich mich auch irren.

Den einzigen Rüffel muss ich an mich selbst aussprechen. Bei einem abgefälschten Ball habe ich aus der Emotion heraus "Ecke" gerufen. Der Einwand war zwar berechtigt, aber ich habe von außen Einfluß genommen. Die Kinder hätten vermutlich auf "Abstoß" entschieden.

Ich muss allerdings dazu sagen, dass das Verhältnis zu Tura 88 sehr entspannt, fast schon freundschaftlich ist.

Aber das zeigt mir auf jeden Fall, dass die Kinder in dem Alter von Natur aus fair spielen und keinen Schiri brauchen. Wenn Kinder unfair sind, dann kommt das zu 99% von außen.

Gruß, Christoph


http://viktorias05er.jimdo.com/

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Besucherzähler
Heute war 1 Gast , gestern 2 Gäste online

Forum Statistiken
Das Forum hat 179 Themen und 1224 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:


Xobor Forum Software von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz