|
|
|
|
Liebe Sportsfreunde!
Ich war ja am Wochenende mal wieder auf einigen Spielfeldern hier und dort unterwegs. Ich habe großen Respekt vor allen Trainern die ihre Freizeit damit verbringen, den Kindern Spass am Fußball zu vermitteln. Das verdient schon mal große Anerkennung.
Was ich manchmal einfach nicht verstehen möchte, sind dann so Aussagen wie z. B.: "Greif ihn an, der kann gar nichts" oder "Guck Dir mal den an, der steht da nur doof rum und kann gar nichts am Ball" oder oder oder. Liebe Sportsfreunde, es kann doch nicht sein, dass sich fünf- bis zehnjährige sowas anhören müssen. Leute die sowas sagen, wissen anscheinend gar nicht, was sie damit anrichten können.
- Die Kids könnten einen Knacks bekommen, weil sie sowas öfters hören und blockieren dann erst recht
- Der Spass geht verloren und die Kids hängen nur noch vorm Fernseher oder Konsolen rum...wollt ihr sowas auch bei Euern Kindern?
- Kinder können gemein sein: Die eigenen Mannschaftskameraden könnten das Kind "mobben"
- Stellt Euch vor, dass würde mit Euern Kind gemacht werden, wie würdet Ihr reagieren? Wärt ihr da begeistert drüber?
- Durch solche Aussagen kommen erst die aufgeheizten Stimmungen auf dem Fußballplatz zum Vorschein.
Deshalb meine Bitte an alle, die fairen und guten Fußball von den "ehrlichsten Fußballern der Welt" sehen wollen: Achtet bitte darauf, was ihr auf den Platz hineinruft. Ihr fändet es doch bestimmt auch nicht gut, wenn das einer zu Euern Kindern rufen würde.
Wenn andere solche Sprüche reinrufen...versucht denen bitte zu erklären, dass Sie die Rufe sein lassen sollen. Es geht hier nicht um Millionen, sondern eher darum den Zusammenhalt zu stärken und ein soziales Umfeld zu schaffen.
Mit dieser Diskussion will ich niemanden persönlich angreifen. Ich möchte eher zum nachdenken anregen.
Der Meinungsforscher
Lieber Papi,
es freut mich, dass Dein gebrochener Fuß gut verheilt ist. Ich merke, dass Du schon wieder
ganz der "Alte" bist, so wie Du Dich beim Training engagierst. Es hat mir wirklich leid
getan, dass Du Dich beim vorletzten Heimspiel so aufgeregt hast und deshalb so stark gegen
die Werbebande getreten hast, um dem Schiedsrichter Deine Meinung mitzuteilen, als
er mir eine gelbe Karte gegeben hat.
Aber Papi, warum musst du bei den Spielen auch immer so aufgeregt sein? Ich weiß, dass
Dich der Fußball jedes Jahr viel Zeit kostet, aber weißt Du was, ich habe schon in der letzten
Saison vergessen, Spaß am Fußball zu haben. Im November, als Du sauer auf unseren
Trainer warst, weil er mich nicht in jedem Spiel hat durchspielen lassen und Du Dich deshalb
auf dem Parkplatz mit ihm fast geprügelt hast, haben einige Spieler aufgehört mit mir
zu sprechen.
Dass du mich liebst und alles gut meinst, weiß ich auch. Es war aber schon sehr peinlich, als
Du Dich über die Werbebande gelehnt hast und mich vor der Mannschaft einen Verlierer
nanntest. Ein Spieler des Gegners hat damals zu mir gesagt, dass vielleicht Du spielen und
ich selbst auf der Tribüne zuschauen sollte. Nachher bei uns zu Hause habe ich aus Wut
nach unserer Katze getreten.
Oder dann das Spiel, wo Du mich während der ersten Halbzeit vom Platz geholt hast. Papi,
ich wollte wirklich nicht den Elfmeter verstolpern und hinfallen. Die anderen Spieler und der
Trainer haben es doch auch verstanden und es hat mir gut getan, als sie mir auf die Schulter
geklopft haben. Aber wenn ich auf dem Fußballplatz bin und Du mich anschreist, bekomme
ich immer Bauchweh, bin durcheinander und kann nicht mehr richtig denken. Alles
was ich dann will, ist weg!
Dass du viel Ahnung vom Fußball hast, weiß ich auch, denn Du hast ja in den 70er Jahren
die „Speldorfer Kloppers“ trainiert. Aber wenn Du mir was sagen willst, kannst Du dann
nicht warten bis wir zu Hause sind, um es mir dann in Ruhe bei einer Tasse Schokolade zu
erklären?
Mein Trainer hat gesagt, dass ich meine besten Spiele machte, als Du mit Deinem gebrochenen
Fuß im Krankenhaus gelegen hast. RICHTIG, ich freute mich auf diese Spiele, war
entspannt und ich habe nur den Klang der Rasseln unserer Mamis gehört.
Papi, ich weiß, Du willst, dass ich einmal Tore schieße wie Dein Idol Gerd Müller. Aber ich
fürchte, ich werde nicht so gut wie er. Ich will auch gar nicht wie jemand anderes sein, sondern
ich möchte nur ich selber sein. Ich weiß auch, dass Du, als Du in meinem Alter warst,
fünf Kilometer weit durch Schnee und Eis zur Schule laufen musstest, mit Löchern in den
Schuhen und mit gefrorenen Zehen gespielt hast, alte Kataloge als Schienbeinschoner benutzt
hast und so weiter und so weiter...
Du erwartest von mir, dass ich genauso tapfer bin wie Du, aber wenn ich Dich dann schreien
höre, habe ich das Gefühl, ich spiele nur für "Dich" und nicht für "meine Mannschaft". Ich
bekomme auch immer einen ganz steifen Hals, weil ich immer auf die Tribüne gucken muss,
um Deinen Zeichen und Signalen zu folgen.
Papi, ich weiß auch, dass Prämien sehr wichtig sind, aber hast Du was dagegen, wenn ich
nicht mehr die 5 € für jedes Tor bekomme? Denn ich würde lieber dem kleinen Paul helfen,
sein erstes Tor zu schießen.
Ich weiß, es ist sehr wichtig für Dich, dass nur die Besten spielen und wir alle unsere Spiele
gewinnen, aber der Trainer lässt uns alle spielen, damit wir Spielpraxis sammeln können
und er sagt, wir sollen nach einer Niederlage unsere Köpfe nicht hängen lassen. Er meint, es
ist okay, ein Spiel zu verlieren, wenn wir „unser Bestes“ gegeben haben und als Mannschaft
gespielt haben. Ich weiß, Du meinst, der Trainer sollte gefeuert werden, weil er uns wie
Kinder behandelt und trainiert, aber wir Spieler mögen ihn, weil er uns einen Klaps auf die
Schulter gibt, und uns sagt, dass wir aus unseren Fehlern lernen.
Ich weiß nicht ob es stimmt, aber ein anderer Vater hat erzählt, der Trainer macht unser
Training auch nur ehrenamtlich.
Ich wünsche mir, dass Fußball nicht so wie eine Arbeit wird. Nachdem ich den ganzen Tag in
der Schule ruhig sitzen muss, möchte ich, dass Fußball mehr Spaß macht als Mathe oder
Deutsch, egal wie viele Millionen der David Beckham verdient hat, wie Du immer erzählst.
Ich kann mich aber auch noch genau an Deine letzten Worte nach dem Spiel gestern erinnern,
wie Du mich auf dem Weg nach Hause angebrüllt hast, weil ich "wie ein Kind" gespielt
habe.
Das stimmt, ich bin ein Kind!
Ich bin gerade erst 10 geworden...
Dein Sohn
Quelle Homepage Rot-Weiß Mülheim D-2
Das ist ja mal genau mein Thema. Natürlich gibt es Eltern die besser am Spieltag zu Hause bleiben sollten. Aber leider Gottes mußte ich in der Vergangenheit erfahren das manche Trainer es auch nicht besser machen. Ich möchte hier keine Vereinsnamen nennen. Aber findet Ihr es richtig das ein Trainer die Kinder im Alter von 7Jahren nach Ihrem Leistungsstand beurteilt und bei Fehlern auswechselt oder sogar Spielpausen von 1-2 Wochen anordnet? Mein Sohn ist mittlerweile 9 jahre alt und spielt kein Fußball mehr im Verein er geht lieber mit seinen Freunden auf den Fußballplatz um sich dort auszutoben. der Spaß am Fußball wurde ihm gehörig versaut durch solche bestrafungen. Es gab nie Lob immer nur kritik und das ist dann das ende vom Lied das Kinder Angst haben und ihrem Hobbie in der Art nicht mehr nachgehen. Ich weiß Ihr werdet jetzt sagen, das man sich beim Verein beschweren muß aber was glaubt Ihr was ich alles vor 2 Jahren getan habe ohne Erfolg, man wird von Jugendleitern und Vorständen zurück gewiesen. Bis irgendwann das eigene Kind einem dann sagt: Ich gehe nicht mehr zum Fußball ich bin zu schlecht. Das schlimme an der Sache ist, das bei dem Kader damals 6 Kinder nicht mehr kamen aus dem gleichen Grund. Der Trainer trainiert immer noch.
Würde mal gerne wissen im welchen Verein ihr gewesen seid
Bei meinem Kind war es genau so wollte zwar Fußball spielen aber nicht mehr im Verein .
Hatte an den Trainerinnen gelegen!
Verein und Jugendleiter konnten oder wollten nichts ändern.
Verein gewechselt(mit mehreren Kinder)und jetzt ist alles top.
Muß nicht immer der größte Verein im Ort sein
Gruß aus Dinslaken
Hallo Eltern oder auch Betreuer,oder sogar Trainer???
Ich trainiere auch eine Mannschaft in einem kleinen Verein,wo man nicht nur auf Leistung setzt sondern auf Spass am Fußball, wenn dabei mal ein Pokalsieg herausspringt oder eine Meisterschaft ist dies um so schöner ,aber auch ein Hallenturnier -Sieg ist mal schön.
Wobei der Sieg eiones Pokales nicht im Vordergrund stehen darf sondern der Spass der Kinder untereinander und wenn man als Erwachsener daran teilnehmen darf ,DANN IST DAS WIE EIN POKALSIEG!!!!!
Bei uns werden auch keine Kinder nachhause geschickt mit den Worten du kannst kein Fußballspielen ,jedes Kind was kommt darf mitspielen und versucht sich zu Intregieren.
Den eigenen Eltern wird gesagt schreit nicht ins Spiel hinein wenn dann nur Positiv ,die Fehler Analyse machen die Trainer.
Man beobachtet aber leider immer mehr Vereine,wo man zum einen nur auf Leistung spielt und wer nicht mitzieht muß gehen,und leider Gottes sind immer mehr Betreuer und Trainer am Spielfeldrand die so Kommentare abgeben wie ; Trete den Um; Hau dem mal die Beine weg; sehr Grasse Dinge wo da eigentlich schon der Schiri eingreifen müßte....wenn er denn dann als Jung-Schiri den Mum hat einen 3 Zenter Mann vom Spielfeld zu verweisen oder zu ermahnen!
Zum Schluss: Lasst die Kinder Kindser sein Erwachsebn werden sie so oder so ,denkt mal zurück .und macht es besser wie andere!!!!!!
![]() 0 Mitglieder und 1 Gast sind Online Besucherzähler Heute war 1 Gast , gestern 2 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 179
Themen
und
1224
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |